fbpx
25/11/2014

Alarmierung

Unsere Rufbereitschaft ist Werktags von 17:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen sind wir 24h rund um die Uhr für Ihre Sicherheit da. Alle Freiwilligen Feuerwehren werden gleichzeitig mit der Berufsfeuerwehr Essen alarmiert. Oft meinen viele, dass eine Freiwillige Feuerwehr nur zur Unterstützung dient und erst nach bestätigten Lagen oder bei größeren Ereignissen zum Zuge kommt. Dies ist in Essen nicht der Fall. Sicherlich unterstützen wir die Berufsfeuerwehr, dennoch ist eine eigene Löschgruppe soweit ausgerüstet und ausgebildet, dass auch Sie die Fähigkeit besitzt autark arbeiten zu können. Dafür sind die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren ausreichend beladen, dass man mit Ihnen eigenständig arbeiten kann. Von der Motorkettensäge, der Tauchpumpe bis hin zu den Schläuchen und den Strahlrohren. Die Mindestanforderungen bieten bereits beste Möglichkeiten zur technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung. Somit werden wir zu bestimmten Einsätzen gesondert eigen alarmiert. Umgestürzte Bäume, voll gelaufene Keller oder Ölspuren die durch eine technische Leckage am Fahrzeug entstanden sind, wären da das tägliche Brot.

Der Ablauf nach dem Notruf 112…
Wenn der Leitstellendisponent in der Einsatzleitstelle auf der Hauptfeuerwache an der Eisernen Hand im Ostviertel den Notruf angenommen hat, alarmiert er nach der Alarm- und Ausrückeordnung die jeweiligen Kräfte. Die FF Margarethenhöhe ist für die Stadtteile Fulerum, Haarzopf, Schuir, Bredeney und der Margarethenhöhe zuständig. Sofern die Rufbereitschaftszeit zutrifft und mehr als ein Löschgruppenfahrzeug von Nöten ist, klingeln wenige Sekunden nach dem Notruf die Digitalenmeldeempfänger, kurz: DME – umgangssprachlich auch Pieper genannt. Der Alarmtext mit Adresse und kurzer Einsatzbeschreibung wird übermittelt. Anschließend eilen die Kräfte zur Feuerwache und schlüpfen in die feuerfeste Einsatzkleidung.